Diabetes
Ursachen - Symptome
Einleitung
Zu einer weltweiten verbreiteten Erkrankung zählt mittlerweile der Diabetes.
Die Zahlen sehr rasch an, somit
werden die Schätzungen ständig nach oben revidiert.
1994 waren es noch 110 Millionen Menschen die an Diabetes erkrankt sind und 2006 waren es 246 Millionen(6% der
Weltbevölkerung). Für das Jahr 2025 werden die Diabetes Erkrankten auf 380 Millionen(7,3% der Weltbevölkerung)
Menschen geschätzt.
Häufiger in der Unterschicht als in der Mittel- oder Oberschicht kommt Diabetes vor. Sie sehen nicht in allen sozialen
Schichten ist es gleich.
Diabetes mellitus ist, umgangssprachlich Zuckerkrankheit genannt, gehört zu den Gruppen der Stoffwechselerkrankung.
Ein Hauptsymptom bei Diabetes mellitus ist das Ausscheiden von Zucker im Urin. Bei Diabetes erkrankten Menschen,
weißt der Harn erhöhten Zucker auf, weshalb früher eine Geschmacksprobe des Harn gemacht wurde. In der heutigen Zeit
wird der Diabetes im Blut gemessen und auch nachgewiesen.
Insulinmangel ist einer der Ursachen, es gibt aber auch die Insulinunempfindlichkeit oder auch beides. Gemeinsamkeiten
haben sie beide, wobei es auf die Ursache ankommt, daher gibt es unterschiedliche Diabetestypen.
Kohlenhydrate sind z.B. in Zucker, Getreideprodukten wie Brot, enthalten. Wenn diese mit der Nahrung aufgenommen
werden, baut der Verdauungsapparat dies zu Glukose ab. Diese wird anschließend im ganzen Körper verteilt.