Diabetes
Ursachen - Symptome
Typ 4
Der sogenannte Schwangerschaftsdiabetes auch als Typ-4 Diabetes bezeichnet, die während der Schwangerschaft entstehen
kann und meist nach der Geburt wieder verschwindet. Sie zählt insgesamt zu den häufigsten Schwangerschaftsbegleitenden
Erkrankungen. Übergewicht, oder ein Alter von über 30 Jahren gelten als Risikofaktoren. Natürlich kommt noch die
Vorbelastung hinzu. Ein Schwangerschaftsdiabetes kann jedoch auch ohne bekannte Risikofaktoren auftreten.
Ursachen einer Schwangersschaftsdiabetes ist die vermehrte Sekretion verschiedener Schwangerschaftshormone, wie z.B.
Östrogen, Progestoron oder Prolactin, sowie eine erhöhte Insulinrestenz während der Schwangerschaft.
Fehlernährung, mütterliches Alter über 30 Jahre, gestörte Glukosetoleranz vor der Schwangerschaft oder Diabetes Typ 2
in der Familie sind nur einige Risikofaktoren. Es wird in den meisten Schwangersschaften zwischen der 24. und
28. Schwangerschaftswoche
von den meistens Ärzten empfohlen, einen Zuckerbelastungstest durchzuführen.
In den meisten Fällen, bleibt die Schwangerschaftsdiabetes beschwerdefrei, deshalb bemerken die Frauen nichts von
der Erkrankung.
Wenn die betroffenen Frauen etwa merken das sie ein vermehrtes Durstgefühl, eine Harnwegs- oder Nierenentzündung haben, oder die Menge des Fruchtwassers sich verändert, oder Wachstumsstörungen des Feten eintreten sollte, von Gewichtszunahme und erhöhtem Blutdruck ganz zu schweigen, sollte ein Glukosetoleranztest gemacht werden.
Diesen Glukosetoleranztest wird nicht von der Krankenkasse übernommen.